top of page

PUNKTWOLKEN , DIE GRUNDLAGE DER 3D-MODELLIERUNG

Per Knopfdruck ein begehbares 3D-Foto erstellen

Eine Punktwolke entsteht durch die Erfassung von Messpunkten mit Hilfe eines Laserscanners oder mittels Photogrammetrie und kann gleich nach Abschluss des Scanvorgangs und der Übertragung auf den Computer an den Kunden übergeben werden.

 

Punktwolken lassen sich in CAD- und BIM-Programme importieren. Die Genauigkeit der resultierenden Wolke wird im Laufe der Registrierung (Übertragung auf den Computer) durch die Erzeugung von Berichten aus Scan-Transformationen sowie mit Hilfe von Kontrollpunkten überprüft. Die Dichte und der Umfang der resultierenden Punktwolken können beliebig vergrößert und verringert werden. Die Punktwolke kann in einem lokalen Koordinatensystem georeferenziert  werden.

Element 3_2x.png
BLK_Front_Model.jpg

Punktwolken

Screenshot 27-10-2021 22.23.30.jpg
LEISTUNGSVERZEICHNIS

Puntwolken Erstellung

begehbare Punktwolke

360-Grad-Fotodokumentation

teilbares 3D-Punktwolkenmodell

Kontakt

PROJEKTBEISPIELE

Viele Anwendungsmöglichkeiten für das 3D Scannen

bottom of page